Insights & Trends, Rückblick

Veröffentlicht am 26. Juni 2025

Rückblick: K5 Future Retail Conference 2025 – Zwischen Strategietiefe und Streetfood-Vibes

Wir gehen neugierig und gespannt in Formate wie die K5 – nicht nur, weil wir unsere eigene Masterclass präsentieren, sondern auch, weil es eine wertvolle Gelegenheit ist, den Puls der Branche zu fühlen. Mit im Gepäck: ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft – nämlich die Frage, wie die digitale Infrastruktur aussehen muss, um Business Cases optimal und zukunftsfähig abzubilden.

Unser Fazit? Ein rundum gelungenes Event! Strategisch wie technisch auf hohem Niveau, perfekt organisiert und mit einer Atmosphäre, die irgendwo zwischen anspruchsvoller Fachkonferenz und Street-Food-Festival liegt. Wir haben inspirierende Gespräche mit Branchenexpert:innen, Partnern, Kund:innen und Interessent:innen geführt – und viele neue Impulse mitgenommen.

Unsere Masterclass: Suite-Monolith oder Tool-Tetris?

In unserer Masterclass „Zwischen Suite-Monolith und Tool-Tetris: Wie Sie den Sweet Spot für Ihre Composable Digital Experience finden“ zeigten wir auf, wie Unternehmen die passende Balance zwischen Stabilität und Flexibilität finden.

Unsere zentrale Botschaft: Es gibt keinen Königsweg – die Wahl zwischen Suite, Composable oder Hybrid muss sich immer an den individuellen Zielen, der digitalen Reife und der organisatorischen Komplexität orientieren. Dabei standen Fragen der Integrationsarchitektur, Governance und der strukturierten Modularität im Fokus.

Gemeinsam mit unseren vier Gästen beleuchteten wir konkrete Umsetzungsstrategien:

  • Stephanie Kawan (Ibexa, Quable & Raptor) zeigte, wie hybride Plattformansätze im B2B funktionieren,
  • Ryan Jones (Bynder) präsentierte die Rolle spezialisierter Tools in modularen Architekturen,
  • Christoph Reisch (Contentful) führte in die Vorteile von API-zentrierten Headless-Lösungen ein und
  • Adrian Steiner (Shopify) demonstrierte den Wandel vom klassischen Suite-Modell zur Composability im E-Commerce.

Ein herzliches Dankeschön an euch vier – ihr habt die Diskussion bereichert und den Praxisbezug spürbar gemacht!

Verpasst? Kein Problem.

Wer nicht auf der K5 war – oder unsere Session verpasst hat – bekommt demnächst die Möglichkeit, die Masterclass online nachzuschauen. Zudem planen wir gemeinsam mit unseren Partnern Bynder, Contentful, Ibexa und Shopify vertiefende Deep-Dive-Sessions zu ihren jeweiligen Plattformstrategien.

Zum Abschluss

Wir nehmen viele Denkanstöße, konkrete Learnings und viele neue Kontakte mit – und sind beim nächsten Mal ganz sicher wieder mit dabei. Danke, K5!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert